Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Der Wechsel von der Kollegin oder dem Kollegen zur Führungskraft ist für viele ein Meilenstein, der jedoch oft mit besonderen Herausforderungen verbunden: Plötzlich verändert sich das Verhältnis zu vertrauten Mitarbeitenden, Erwartungen steigen und Unsicherheiten tauchen auf – besonders in den „ersten 100 Tagen“.
Dieses Seminar bereitet sie gezielt auf die neue Position vor – ob unmittelbar davor oder gerade erst vollzogen. In praxisnahen Übungen geht es darum, wie Sie die neuen Aufgaben bewältigen, mit Kritik umgehen und wie Sie sich Respekt verschaffen, ohne dabei bestehende Beziehungen zu Mitarbeitenden zu beeinträchtigen.
Informationen zum Kurs
Welche Inhalte vermittelt das Seminar?
- Persönliche Standortbestimmung
- Herausforderungen in der neuen Rolle
- Die berühmten „Ersten 100 Tage“ – wo stehe ich?
- Ihre Führungspersönlichkeit – Stärken – Schwächen – Entwicklung
- Fazit zur Persönlichkeitsentwicklung
- Was macht eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit aus?
- „Handwerkszeug“ für die neue Rolle
- Führungssituationen aus dem Alltag einer „neuen Führungskraft“
- Wie motiviere ich meine Mitarbeiter von Beginn an?
- Wie verschaffen Sie sich Respekt
- Welche Kommunikationsanforderungen/ -aufgaben stellen sich für Sie?
- Wenn Kollegen stänkern – Kritik oder gar Konflikte wahrnehmen und angehen
- Praxisfälle, Fallübungen
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie auch über die bestehenden Möglichkeiten.
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Meister, Fachwirte, Angestellte, Arbeitnehmer, die am Anfang Ihrer Führungslaufbahn stehen oder bereits erste Erfahrungen in kleineren Projekten gesammelt haben. Für den Aufstieg vom Kollegen zum Vorgesetzten erhalten Sie wirkungsvolle Techniken, wie Sie als Führungskraft agieren und den Draht zu Ihren Kollegen nicht verlieren.
Angebot für Unternehmen
Alle unsere Seminare sind auch als Inhouse-Schulung verfügbar. Mit einer Inhouse-Schulung können Sie Ihre Mitarbeitenden individuell in Ihrem Unternehmen weiterbilden.
Wie ist das Seminar organisiert?
Alle Inhalte werden im Präsenz-Unterricht vermittelt.
Termine
23.09.2025 - 24.09.2025Informationen zum Termin Seminarzeit: 08:00 bis 15:00 Uhr | 16 Unterrichtsstunden | Infos/Anmelden |