CNC-Technik

Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK)

Im Kurs lernen Sie umfassende Fachkenntnisse und die praktische Anwendung der CNC-Technik. Die Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik schließt mit dem IHK-Zertifikat ab.

Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK)

Die technische Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt umfassende praxisbezogene Kenntnisse für Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die über wenig oder kein Vorwissen in der CNC-Technik verfügen. Lernen Sie, mit aktueller Software zu programmieren sowie moderne Dreh- bzw. Fräsmaschinen zu steuern. Wir arbeiten mit den Steuerungen Sinumerik 810/840D, Heidenhain iTNC530 oder Shop Mill / Shop Turn.

Der Kurs zur Industriefachkraft für CNC-Technik schließt mit dem IHK-Zertifikat ab. Er besteht aus drei Modulen:

Sie können die Module gern einzeln buchen.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK)?

Grundstufe

  • praxisbezogene Grundlagen der CNC-Technik
  • Programm- und Fertigungsablauf an NC-Dreh- und NC-Fräsmaschinen
  • Programmieren einfacher Programme für Dreh- und Fräsmaschinen

Aufbaustufe

  • Vertiefung und Ausbau des grundlegenden Wissens in der CNC-Technik
  • praxisrelevante Konturzug- und Parameterprogrammierung bei mehr-achsigen Dreh- und Fräsbearbeitungsmaschinen
  • Kenntnisse über Programmiertechniken in der CNC-Technik

Anwenderstufe

  • Vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme der CAD/CNC-Kopplung und dem CIM-Umfeld
  • Selbstständiges Generieren von CNC-Programmen mit einem grafischen Programmiersystem sowie Anwendung an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren
  • Einführung in die wichtigsten Bestandteile und Funktionen der CAD-Technik
  • Übungen zu verschiedenen Datenaustauschformaten, derCAD/CAM-Kopplung und Programmübertragung in der CNC-Technik und Qualitätssicherung
  • Transfer des theoretischen Wissens in die Praxis

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Zertifikatskurs zur Industriefachkraft für CNC-Technik besteht aus Grund-, Aufbau- und Anwenderstufe. Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK)".

Die Module können Sie einzeln buchen. Sie schließen jeweils mit einem IHK-Zertifikat ab.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Kenntnisse in der CNC-Technik erlernen wollen. Grundlegende Kenntnisse der Metall- oder Kunststoffverarbeitung sind erforderlich.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Die Qualifikation kann durch den Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz gefördert werden.

Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten.

Bitte kontaktieren Sie dazu Alexander Schäfer telefonisch 0162 7751885 oder per E-Mail nyrknaqre.fpunrsre@mnj-yrvcmvt.qr .

Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen in Vollzeit (berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht nur auf Anfrage) vermittelt. Wir empfehlen Ihnen Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Kursdauer:

440 Unterrichtsstunden

Kurstermin:

  • 08.01.2024 bis 22.03.2024

Unterricht in Vollzeit:

  • Montag bis Donnerstag 07:30 bis 14:45 Uhr
  • Freitag 07:30 bis 13:15 Uhr

Zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Hier können Sie sich zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.

Nutzen Sie das Kontaktformular, um sich schnell zur Veranstaltung anzumelden.



Datum
Anrede*
* Die mit Sternchen * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten

Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Datenschutzerklärung

Ansprechpartner:in

Info-Veranstaltung

18. Oktober 2023

CNC-Technik

16:00 Uhr

Weitere Termine finden Sie hier

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Ähnliche Angebote

CNC-Programmierer und Systembediener

Weiterbildung CNC-Programmierer

Ziel der Weiterbildung CNC-Programmierer und Systembediener ist der Erwerb von Wissen und Fertigkeiten im Bereich der Programmierung und Bedienung von computergesteuerten Werkzeugmaschinen.

Industriefachkraft für CNC-Technik (Grundstufe)

Kurs Industriefachkraft CNC-Technik Grundkurs

Der Kurs vermittelt Mitarbeitern, die über keine Kenntnisse in der CNC-Technik verfügen, umfassende praxisbezogene Grundlagen. Die Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) besteht aus drei Modulen.

Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Der Kurs vermittelt Mitarbeitern, die über grundlegende Kenntnisse in der CNC-Technik verfügen, erweiterte Kenntnisse in der CNC-Dreh- und Frästechnik, Programmierung und Maschinenvorbereitung...

Industriefachkraft für CNC-Technik (Anwenderstufe)

Industriefachkaft CNC Anwender

Das Anwendermodul CNC-Technik vermittelt Mitarbeitern vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld...