Ausbilder-Netzwerk der ZAW Leipzig

Für die bestmöglichen Bedingungen unserer Azubis müssen auch WIR uns als Ausbilderinnen und Ausbilder stetig weiterbilden. Das Ausbilder-Netzwerk dient dazu, uns einen Austausch und neue Impulse für die Ausbildung zu bieten.

Generationentalk – Wie jung und erfahren voneinander lernen können

Unter dem Motto „Generationsunterschiede im Arbeitsleben nutzen“ laden wir Sie recht herzlich zu unserem 14. Ausbildernetzwerk ein.

Vorurteile gegenüber den Generationen helfen im Arbeitsalltag wenig. Für ein gutes Miteinander im Team sind alle gefragt. Freuen Sie sich auf Einblicke in die Welt der jungen Generation, die heute unsere Gesellschaft und Arbeitswelt maßgeblich prägt. Gemeinsam werden wir die wichtigsten Trends und Werte dieser Gruppe kennenlernen.

Sie erhalten Tipps zur Kommunikation, der Feedbackkultur und den Nutzen der Unterschiede in der Arbeitsweise und des Technologieeinsatzes, die sie optimal nutzen können.

Seien Sie dabei, um wertvolle Impulse für den Austausch und die Zusammenarbeit zu erhalten.

Wir laden Sie herzlich zum 14. Ausbilder-Netzwerk ein:

  • Wann: 03.06.2025, 15:30 – 17:00 Uhr
  • Wo: ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig, Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig
  • Treffpunkt: 15:15 Uhr im Foyer
    Parken ist in begrenzter Anzahl hinter dem Gelände der ZAW Leipzig und den umliegenden Straßen möglich.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher können pro Unternehmen maximal 2 Personen teilnehmen. Ihre Teilnahme ist kostenlos. Ihre Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis 28.05.2025 an.







    Weiterbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder

    Als Bildungszentrum der IHK zu Leipzig wollen wir als ZAW Leipzig unsere Verbundpartner bestmöglich in allen Bereichen der Aus- und Weiterbildung unterstützen. Deshalb bieten wir zahlreiche Weiterbildungen und Seminare für Ausbilderinnen und Ausbilder an:

    Gerne unterstützen wir auch Ihre Azubis nach der Berufsausbildung auf dem weiteren Karriereweg:

    Einfach Kontakt aufnehmen und informieren lassen!

    Wir freuen uns auf das Gespräch.

    Ansprechpartner:in

    Vorherige Veranstaltungen des Ausbilder-Netzwerks

    Erfahrungsaustausch zur Ausbildung bei SES Energiesysteme – März 2025

    Unser langjähriger Kooperationspartner in der Verbundausbildung, die SES Energiesysteme GmbH, stellte seine Ausbildung vor und lud zum Erfahrungsaustausch ein. Beim Besuch im Werk in Rackwitz erhielten wir Einblicke in die Berufsausbildung und die Produktion hocheffizienter Blockheizkraftwerke.

    Drogen und Sucht in der Ausbildung – Oktober 2024

    Die Rolle von Ausbilderinnen und Ausbilder geht über die Vermittlung von Fachpraxis hinaus. Sie sind auch gefragt, wenn private Themen den Ausbildungserfolg gefährden. Gehört die tägliche Dosis an Kopfschmerz-Tabletten noch zum Alltag? Ab wann sollte man handeln? Unsere Referentin Christine Landgraf vom LAG JSA Sachsen e.V. sensibilisierte für den Umgang mit Drogen und Sucht.

    (Leise) Stärken zum Leuchten bringen – Juni 2024

    Wie erkennen wir die Stärken unserer Azubis? – vor allem bei den Introvertierten. Verschiedene Wege diese Azubis zu unterstützen, ihrer Stärken bewusst zu entwickeln, zeigte uns Business Coach Anne Sill. Mit ihrem Unternehmen Glückssprache unterstützt sie introvertierte Menschen auf dem Weg zu einer kraftvollen Kommunikation.

    Azubis gewinnen bei Airleben – März 2024

    Das Ausbilder-Netzwerk bei unserem Verbundpartner airleben enthielt neben einem Rundgang durch die Hallen des Lüftungsherstellers, mit deutschlandweiten Standorten, einen konstruktiven Austausch zur Gewinnung neuer Auszubildenden und wie man diese langfristig an das eigene Unternehmen bindet.

    Ausbildung in Deutschlands größter Privatbrauerei – Oktober 2023

    Hinter den Kulissen von unserem Verbundpartner Radeberger, der größten privaten Brauereigruppe Deutschlands.

    Bei unserem Besuch bekamen wir unter anderem Einblicke in die Ausbildung und Integration der Auszubildenden in die täglichen Arbeitsprozesse.

    Azubis erreichen mit Online Marketing – Juni 2023

    In der Online-Ausgabe des Ausbilder-Netzwerks sprachen wir über die Potenziale von Social Media Recruiting. Neben Facebook, Instagram, TikTok & Co. erfuhren wir, was ein Recruting-Funnel ist und warum dieser so wichtig ist.

    Michael Freudenberg von der Agentur just leads zeigte praxisnahe Beispiele, wie wir Social Media Recruiting optimal zur Ansprache zukünftiger Auszubildender nutzen.

    Weitere vergangene Veranstaltungen

    Chancen schaffen mit den JOBLINGEN Leipzig – März 2023

    Die JOBLINGE Leipzig unterstützen junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen. Zwei Themen wollten wir gemeinsam beim Ausbilder-Netzwerk diskutieren: Wie schafft man es, potenzielle Auszubildende und Unternehmen nachhaltig zusammenzubringen? Wie kann man bestmöglich die Potenziale ausländischer Auszubildender nutzen?

    Waren wir anders? So behalten Sie junge Leute besser im Boot – Juli 2022

    Eine neue Azubi-Generation steht vor der Tür: Sie wissen was ihnen zusteht und sind bisher vorwiegend im „JA“ aufgewachsen. Nun gilt es, mit guter Kommunikation und einer respektvollen Haltung den Azubis klar und verständlich Anforderungen zu nennen, die eben auch ein „NEIN“ enthalten. Annekatrin Michler zeigte uns, wie wir diese Aufgabe mit mehr Leichtigkeit und Klarheit ausfüllen.

    Verantwortung oder Verbote? – Oktober 2021

    Zum Start des Ausbildungsjahres erhielten wir von Susann Köhler einen Einblick, wie wir Azubis begleiten und motivieren. Die Fachkräfte von morgen müssen ihren Platz im Betrieb finden, mit neuen Situationen und ihrer eigenen Entwicklung klarkommen. Wir wollen der neuen Generation Vertrauen schenken und Verantwortung übergeben! Was tun, wenn es mal nicht so klappt in der Probezeit oder danach? Wie gehen wir mit Fehlern um?

    Damit Lehrstellen nicht zu Leerstellen werden – Juli 2021

    Mit einem praktischen Input und Austausch zum Thema „Die passenden Auszubildenden finden“ erhielten wir von Felix Behm wichtige Infos, wie wir die Generation Z überzeugen. Fachkräfte mit Berufsabschluss sind gefragter denn je und trotzdem scheinen junge Menschen das nicht zu wissen oder zu schätzen. Was also können wir (noch) tun, um potenzielle Azubis anzusprechen und vom eigenen Unternehmen zu überzeugen?

    Lernmotivation fördern … auch in Pandemiezeiten – April 2021

    Martina Pohl gab uns zum Ausbilder-Netzwerk „Gedanken, die nachhaltig wirken“ mit auf den Weg, damit wir unsere Auszubildenden auch in Pandemiezeiten genügend motivieren können. Mit unkomplizierten Lösungen zeigte sie uns, wie das trotz Online-Berufsschule, Ausbildung im Homeoffice und Kurzarbeit funktioniert.