Altersunabhängig unterstützt es die Erweiterung und den Ausbau beruflicher Qualifikationen. Gefördert werden Fortbildungen in allen Berufsbereichen, unabhängig in welcher Form die Fortbildung durchgeführt wird.
Der Weiterbildungsscheck Sachsen – betrieblich ist auf Selbstständige, Kleinstunternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnitten. Folgende Projekte werden bezuschusst:
- Qualifizierungen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Erschließung neuer Märkte,
- Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit sowie die Höherqualifizierung von Mitarbeitern
- Anpassung der Unternehmen an neue Herausforderungen z. B. im Unternehmensmanagement, der Fachkräftesicherung oder der Einführung neuer Technologien,
- Vorbereitung von Unternehmensnachfolgen,
- vertiefende bzw. ergänzende Bildungsangebote für Auszubildende in der betrieblichen Berufsausbildung,
- Verbesserung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Arbeitsprozess.
Gefördert werden bis zu 50% der Weiterbildungskosten inkl. Prüfungsgebühren. Für Geringqualifizierte ohne Berufsabschluss, Mitarbeiter ab 50 Jahren und Azubis gilt eine Förderhöhe von 70%. Vorausgesetzt, dass der Hauptwohnsitz oder Arbeits- bzw. Ausbildungsort der Teilnehmer in Sachsen ist.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.sab.sachsen.de