Präsenz-Unterricht in Vollzeit:
Beginn: | 08.08.2018 |
Ende: | 14.12.2018 |
Dauer: | 664 Unterrichtsstunden Vollzeit |
Abschluss: | IHK-Prüfung |
Preis: | auf Anfrage |
Mit der Weiterbildung in Vollzeit zum/zur "Geprüften Fachwirt/in für Energiewirtschaft" (IHK) erhalten Sie einen bundesweit anerkannten und einheitlichen IHK-Abschluss. Als Fachwirt/in für Energiewirtschaft übernehmen Sie eigenverantwortliche Führungsaufgaben zur Steuerung, Planung, Kontrolle sowie Betreuung von energiewirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Unter Beachtung ökonomischer, ökologischer, rechtlicher und sozialer Aspekte analysieren Sie die Entwicklung des Energiemarktes und sind für das Energiedaten- sowie das Netzmanagement zuständig. Anhand Ihrer Controllinginstrumente und Analysen leiten Sie entsprechende Markt- und Vertriebsstrategien für interne und externe Partner zur Erreichung strategischer Unternehmensziele ab.
Die folgenden Themenfelder sind Grundbestandteil des Weiterbildungsprogramm zum Geprüften Fachwirt für Energiewirtschaft und vermitteln Ihnen die notwendigen Kompetenzen.
Der Inhalt der Weiterbildung gliedert sich in vier Handlungsbereiche:
Marktmechanismen analysieren und Vorschläge zur Unternehmenspositionierung erarbeiten
Energiebeschaffung und Energievertrieb durchführen
Netzmanagement im regulierten und nicht regulierten Geschäftsfeld unterstützen
Ausgehend von der Thematik der Handlungsbereiche werden Sie dabei in die Lage versetzt folgende Aufgaben wahrzunehmen:
Der berufsbegleitende Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen und anerkannten IHK-Abschluss „Geprüfte/r Fachwirt/in für Energiewirtschaft“.
Aufbauend auf den Abschluss können Sie sich zum Geprüften Betriebswirt weiterbilden. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten!
Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die Prüfung vor.
Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de. Gerne nennen wir Ihnen die Ansprechpartner, die für Sie zuständig sind.
Die Qualifikation kann durch den Bildungsgutschein, über Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) , Weiterbildungscheck Sachsen, Soldatenförderungsgesetz oder Reha-Träger gefördert werden.
Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie in einem persönlichen Gespräch zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.
Kontaktieren Sie dazu Alexander Schäfer 0341 35671-0 oder alexander.schaefer@zaw-leipzig.de.
Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV
Alle Inhalte werden in Vollzeit im Präsenz-Unterricht vermittelt.
Kursdauer: 08.08.2018 bis 14.12.2020 (664 Unterrichtsstunden zzgl. Prüfung)
Präsenz-Unterricht in Vollzeit:
Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zum Weiterbildungsprogramm "Geprüfter Fachwirt für Energiewirtschaft" per E-Mail zu.
Die Weiterbildung findet an unserem Standort in Leipzig, Volkmarsdorf statt. Durch die zentrale Lage in der Region Leipzig und ihre hervorragende Anbindung sind alle unsere Standorte für Kursteilnehmer auch überregional gut erreichbar.
Die bestens ausgebaute Infrastruktur via Bahn und PKW ermöglicht eine unkomplizierte Anreise aus Richtung Sachsen (Chemnitz oder Dresden), Sachsen-Anhalt (Halle oder Dessau) und Thüringen (Altenburg).
Alexander Schäfer
Telefon: 0341 35671-20
E-Mail: alexander.schaefer@zaw-leipzig.de
Kontaktieren Sie uns!
Gerne schicken wir Ihnen Infomaterial zu.
ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 49
04416 Markkleeberg
Kontakt | Niederlassungen |