Zertifizierter WEG-Verwalter

Zertifizierter WEG-Verwalter

Der Kurs bereitet in einem Live-Online-Prüfungsvorbereitungstraining auf die IHK-Sachkundeprüfung zum zertifizierten WEG-Verwalter/-in vor.

Zertifizierter WEG-Verwalter

Nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) haben Wohnungseigentümer/-innen Anspruch auf die Bestellung eines/einer zertifizierten WEG-Verwalters/-in. Für die Zertifizierung ist eine spezielle Sachkundeprüfung bei der IHK abzulegen. Um das Risiko eines Nicht-Bestehens zu mindern, gibt es das Live-Online-Prüfungsvorbereitungstraining.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Auszug der Trainingsinhalte (abgestimmt auf die Zertifizierter-Verwalter-
Prüfungsverordnung (ZertVerwV))

  • Grundlagen der Immobilienwirtschaft
    (Gebäudeplan/Bauzeichnung, Versicherungsarten im Immobilienbereich,
    Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich)
  • Rechtliche Grundlagen
    (WEG-Gesetz, Teilungserklärung, Rechtsverhältnisse der WEG-Gemeinschaft,
    WEG-Versammlung, Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters,
    Mietrecht, Werkvertragsrecht, Berufsrecht der Verwalter, weitere relevante
    Rechtsgrundlagen
  • Kaufmännische Grundlagen
    (ordnungsgemäße Buchführung, spezielle kaufmännische Grundlagen des
    WEG-Verwalters, Sonderumlagen/Erhaltungsrücklagen, Wirtschaftsplan,
    Jahresabrechnung, Mahnwesen)
  • Technische Grundlagen
    (Baustoffe/-technologie, Haustechnik, Baumängel, energetische Gebäudesanierung)

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an alle WEG-Verwalterinnen bzw. WEG-Verwalter sowie für alle zukünftig in der WEG-Verwaltung verantwortlich mitarbeitenden Beschäftigten.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK) werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Kursdauer

16.01.2024 bis 14.02.2024

69 Unterrichtsstunden Live-Online-Prüfungstraining und ca. 27 Unterrichtsstunden Web Based Training über eine professionelle Lernplattform

Live-Online-Prüfungstraining und Web Based Training

  • 16.01.2024, Einführung, 16:30 bis 17:00 Uhr,
  • 16./17.01.2024,
  • 23./24.01.2024,
  • 30./31.01.2024,
  • 06./07.02.2024,
  • 13./14.02.2024, 17:00 bis 20:00 Uhr

Ansprechpartner:in

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern




Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Privat anmelden




Kursdatum
Anrede*
Titel

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Dienstlich anmelden

Ihre Unternehmensdaten




Kursdatum

Ansprechpartner*in

Anrede*
Titel

Teilnehmer*in 1

Anrede*
Titel

Abweichende Rechnungsadresse

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung