Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO

Personen, die die Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO absolvieren wollen, werden mit diesem Seminar gezielt auf die Prüfung (IHK) vorbereitet

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO

Personen, die die Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO absolvieren wollen, werden mit diesem Seminar gezielt auf die Prüfung (IHK) vorbereitet. Den Teilnehmern werden die notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnisse sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was Ihnen eine eigenverantwortliche Wahrnehmung aller Wach- und Sicherungsaufgaben ermöglicht.

Der Preis schließt die Prüfungsgebühren der IHK zu Leipzig ein.

Welche Inhalte bietet die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe?

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • BGB, Straf- und Verfahrensrecht, Gewerberecht
  • Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes
  • Umgang mit Verteidigungswaffen
  • Unfallverhütungsvorschriften, DGUV 23 (Wach- und Sicherheitsdienste)
  • Umgang mit Menschen, Verhalten in Gefahrensituationen, Deeskalationstechniken
    in Konfliktsituationen sowie interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt
  • Grundlagen der Sicherheitstechnik

Methodik

  • Wissensvermittlung nach Rahmenstoffplan (DIHK)
  • Lernerfolgskontrollen in Anlehnung an die Prüfungsbedingungen

Welche Zulassungsvoraussetzung benötige ich?

An der Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung kann nur teilnehmen, wer über die zur Ausübung der Tätigkeit und zum Verständnis des Seminarinhaltes ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügt.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an alle Interessenten, die zukünftig im Bewachungsgewerbe
in den folgenden Bereichen tätig werden wollen:

  • Stationäre Sicherungsdienstleistungen (Alarm-, Empfangs- und Kontrolldienst) Mobile Sicherungsdienstleistungen (Revierdienst, Interventionsdienst, Kontrolldienst)
  • Veranstaltungssicherungsdienst

Beispiele für Tätgikeiten:

  • Einsatz in Bereichen des öffentlichen Verkehrsraumes oder bei der Ausübung
    des Hausrechts in Bereichen des tatsächlich öffentlichen Verkehrs
    (z.B. Citystreife) der Sicherheitstechnik
  • Schutz vor Ladendieben (Einzelhandels- und Kaufhausdetektiv)
  • für Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken
    (Türsteher und Securitypersonal)

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Vollzeit im Präsenz-Unterricht vermittelt.

Kursdauer: 

25.10.2023 bis 15.11.2023 (104 Unterrichtsstunden)

Vollzeit-Unterricht

Montag bis Freitag, 08:00 bis 15:00 Uhr

Ansprechpartner:in

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Privat anmelden

Kursdatum
Anrede*
Titel

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Dienstlich anmelden

Ihre Unternehmensdaten

Kursdatum

Ansprechpartner*in

Anrede*
Titel

Teilnehmer*in 1

Anrede*
Titel

Abweichende Rechnungsadresse

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung