Technischer Fachwirt mit Ausbilderschein

Geprüfter Technischer Fachwirt (AdA-Schein)

An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionen im Unternehmen ist fundiertes Fachwissen gefragt. Die Aufstiegsqualifikation verknüpft produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und organisationsrelevante Themen in Vollzeit ...

Geprüfter Technischer Fachwirt (AdA-Schein)

Als Technischer Fachwirt übernehmen Sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Unternehmensbereiche. Der Kurs vermittelt Ihnen die fundierte fachliche Kenntnisse und bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Spannende Aufgabenfelder für Technische Fachwirte

Zu den Aufgaben des Technischen Fachwirtes gehört es, Arbeits- und Betriebsabläufe zu planen und zu organisieren. Sie analysieren und optimieren zudem Prozesse und erstellen Vorlagen, auf deren Grundlage die Geschäftsführung Entscheidungen trifft. In diesem Zusammenhang übernehmen Sie Verantwortung für Mitarbeiter und führen, motivieren und beurteilen diese. Sie nehmen also eine Schlüsselpositionen ein und bilden die Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Bereich. Außerdem vermitteln Sie als Bindeglied zwischen Produktion und Geschäftsführung. Dadurch ist die Arbeit als Technischer Fachwirt abwechslungsreich und vielschichtig. Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt öffnet Ihnen viele Türen – egal ob in einem Produktions-, Handwerks- oder Industriebetrieb

Gut vorbereitet für das mittlere Management

Mit dem IHK-Abschluss zum Technischen Fachwirt erwerben Sie fundiertes kaufmännisch-technisches Wissen, was Sie zur gefragten Führungskraft im mittleren Management macht. Darüber hinaus können Sie problemlos weiterführende Abschlüsse anstreben, oder eine selbstständige Tätigkeit mit Eigenverantwortung ausüben, da Sie über breite Kenntnisse in der Mitarbeiterführung und im Projektmanagement verfügen.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

In der Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt werden Ihre Kenntnisse im Bereich Management und Führungsverhalten vertieft. Die Inhalte der Weiterbildung umfassen folgende Fachgebiete:

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Technische Qualifikationen

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

Vorbereitung auf die AdA-Prüfung (nach AEVO)

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Mit bestandener IHK-Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen und anerkannten IHK-Abschluss "Geprüfter Technischer Fachwirt/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)".

Zusätzlich bereitet Sie der Kurs auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (AdA-Schein) vor, nach deren Bestehen Sie Ihre Ausbildungsberechtigung erhalten.

Für die Teilnahme an der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der ZAW Leipzig GmbH.

Welche Zulassungsvoraussetzung benötige ich?

Um eine IHK-Prüfung abzulegen, müssen Sie unterschiedliche Voraussetzungen aus den unterrichteten Qualifikationsbereichen erfüllen.

Für die Prüfungsteilen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Technische Qualifikationen" sind nachfolgende Voraussetzungen erforderlich:

  1. eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannte, mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder
  2. eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf in Verbildung mit mindestens einem Jahr Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder
  3. mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung

Für die Prüfungsinhalte "Handlungsspezifische Qualifikationen" müssen Sie folgendes belegen:

  1. ein erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Technische Qualifikationen", der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
  2. zu den in Absatz 1 genannten Fällen 1 bis 3 addiert sich ein zusätzliches Berufsjahr.

Die absolvierte Praxiserfahrung muss dem Aufgabenfeld eines Geprüften Technischen Fachwirtes entsprechen und muss diesem zugeordnet werden können.

Die Rechtsverordnung unter www.bmbf.de regelt die genauen Voraussetzungen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Wie ist der Kurs organisiert?

Die Weiterbildung beinhaltet 1064 Unterrichtsstunden. Die erforderlichen Kenntnisse werden Präsenz-Unterricht vermittelt. Empfehlenswert ist darüber hinaus Zeit für das Selbststudium.

Kursdauer:

07.09.2023 bis 22.05.2024
(1.224 Unterrichtsstunden)

Vollzeit-Unterricht:

  • Montag bis Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
  • wöchentlich 40 Unterrichtsstunden

Zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Hier können Sie sich zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.

Nutzen Sie das Kontaktformular, um sich schnell zur Veranstaltung anzumelden.



Datum
Anrede*
* Die mit Sternchen * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten

Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Datenschutzerklärung

Ansprechpartner:in

Info-Veranstaltung

4. April 2023

Technischer Fachwirt mit Ausbilderschein

Beruflich erfolgreich als technischer Fachwirt

Als Technischer Fachwirt planen und steuern Sie technische und betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen

Als Technischer Fachwirt sind Sie in enger Abstimmung zwischen den Unternehmensbereichen

16:00 Uhr

Weitere Termine finden Sie hier

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Ähnliche Angebote

Geprüfter Technischer Fachwirt (berufsbegleitend)

Technischer Fachwirt IHK

Weiterbilden als Technischer Fachwirt IHK

Beruflich erfolgreich an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Management

Mit der Weiterbildung zum Technischen Fachwirt beruflich vorwärts kommen

An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionen im Unternehmen ist fundiertes Fachwissen gefragt. Die Aufstiegsqualifikation verknüpft produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und organisationsrelevante Themen ...

Geprüfter Technischer Fachwirt (Vollzeit)

Technischer Fachwirt IHK

YAn der Schnittstelle zwischen Technik und Verwaltung: Technischer Fachwirt IHK

Technische und kaufmännische Themen im Blick als Technischer Fachwirt IHK

Weiterbilden als Technischer Fachwirt IHK

An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionen im Unternehmen ist fundiertes Fachwissen gefragt. Die Aufstiegsqualifikation als Technischer Fachwirt verknüpft produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und organisationsrelevante Themen. Die Weiterbildung ist praxisnah und kompakt in Vollzeit-Unterricht