Projektmanagement mit SCRUM, KANBAN, OKR - Agil arbeiten, schneller ans Ziel
Im heutigen dynamischen Arbeitsumfeld stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich schnell an wechselnde Anforderungen und Rahmenbedingungen anzupassen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt oft in der effektiven Anwendung agiler Methoden. Unser 1-tägiges Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Grundlagen und Anwendungen agiler Frameworks auseinanderzusetzen und diese auf Ihr eigenes Projekt anzuwenden. Ziel ist es, Sie fit zu machen für die Einführung agiler Methoden in Ihrem Arbeitsumfeld.
Informationen zum Kurs
Welche Inhalte vermittelt das Seminar?
- Orientierung: Agiles vs. klassisches Projektmanagement
- SCRUM Einführung
- SCRUM Praxisübung
- KANBAN
- Agiles Management mit OKR
- Resilienz für Agile Projektmanager
Dozent
Tobias Hillscher
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Projektmanagement und agile Methoden bietet Tobias Hillscher Ihnen fundierte Einblicke in die Welt des agilen Arbeitens. Als Projektmanager und Berater hat er bereits zahlreiche Teams dabei unterstützt, agile Methoden erfolgreich zu implementieren. Sein Ziel ist es, Sie praxisnah auf die Herausforderungen und Chancen agiler Methoden vorzubereiten und Sie bei der erfolgreichen Einführung zu begleiten.
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Teilnehmer dieses Seminars erhalten nach Abschluss eine Bescheinigung der ZAW Leipzig GmbH über die Teilnahme.
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
An wen richtet sich das Seminar?
Dieses Seminar richtet sich an alle Projektmanager und Interessierten, die ihre Kenntnisse im agilen Projektmanagement erweitern und die verschiedenen Methoden erfolgreich in ihrem Arbeitsumfeld anwenden möchten.
Wie ist das Seminar organisiert?
Das Seminar wird online durchgeführt.
Ansprechpartner:in
Termine
04.04.2025 - 04.04.2025Informationen zum Termin Seminarzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr | 8 Unterrichtsstunden | Infos/Anmelden |