Welche Inhalte vermittelt der Kurs?
Die Lehrgangsinhalte umfassen folgende Themengebiete:
- Überblick MS Office – Software und Anwendungsmöglichkeiten
- Professionell arbeiten mit MS Word
- Effizient arbeiten mit MS Excel
Mit MS Powerpoint wirkungsvolle Präsentationen erstellen
- Sonstiges und Programmübergreifendes
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. In der Projektarbeit zeigen Sie, dass Sie die Anwendungen sicher zur Erstellung von Tabellen, Textdokumenten und Präsentationen nutzen und auch programmübergreifend arbeiten können.
Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Trainer tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates „Professionell arbeiten mit MS Office (IHK)“ findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt.
Für das Fachgespräch wird eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich an alle, die Microsoft Office bereits kennen und ihr Wissen erweitern und vertiefen wollen. Grundlegende Kenntnisse der MS Office Software (Excel, Word und PowerPoint) sind somit erforderlich.
Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die Ihr Wissen auffrischen oder ergänzen wollen, Selbständige oder Freiberufler, Berufsrückkehrer/innen z.B. nach der Elternzeit oder Studenten.
Für eine optimale Mitarbeit im Kurs sollten Sie Office 2019 oder Office 365 auf Ihrem Rechner installiert haben. Mindestvoraussetzung ist Office 2016.
Wie ist der Kurs organisiert?
Alle Inhalte zum Kurs Professionell arbeiten mit MS Office (IHK) werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.
Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Kursdauer
04.10.2023 bis 18.12.2023 (60 Unterrichtsstunden)
Live-Online-Training
- Montag und Mittwoch, 17:45 bis 20:15 Uhr
- Test: 15.01.2024 oder 17.01.2024,
(Projektarbeit mit Online-Fachgespräch;
individueller Termin wird im Kurs festgelegt)