KI-Manager/in (IHK)

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die bereits heute die Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Dennoch herrscht in vielen Unternehmen Unkenntnis oder Unsicherheit darüber, wie KI genau funktioniert und wie das eigene Unternehmen von ihrem Innovationspotenzial profitieren kann. Welche KI-Anwendungen sind die richtigen für das Unternehmen? Inmitten des digitalen Wandels benötigen Unternehmen Fachleute, die wissen, wie sie die Möglichkeiten der KI gezielt nutzen können. Der Zertifikatslehrgang zum KI-Manager (IHK) bietet dafür die passende Qualifizierung.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Online Weiterbildung KI-Manager/in (IHK) umfassen folgende Fachgebiete:

KI als transformative Technologie

  • Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Wie funktioniert KI?

  • Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI

Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen

  • Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion

Generative KI im Unternehmen

  • Effektive Einsatz- und Anpassungsmöglichkeiten von generativen KI-Tools

Planung der Einführung von KI im Unternehmen

  • Gesamtheitliche Voraussetzungen für die nachhaltige Einführung von KI: z.B. Wissensaufbau im Unternehmen und KI-Zielsetzung

KI-Anwendungsfälle finden und bewerten

  • Methoden zur Identifikation und Priorisierung von Anwendungsfällen
  • (Use Cases) wie Customer Journey und Priorisierungsmatrix

Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen

  • KI-Projektmanagement-Methoden, „Stacy Matrix“, Prozessmodell
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Die Teilnehmer/innen erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat KI-Manager/in (IHK).

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Angesprochen sind Für Fach- und Führungskräfte, Projektleiterinnen und Projektleiter sowie für Entscheiderinnen und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen voranbringen möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs KI-Manager/in (IHK) werden im Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Erhalte ich für diesen Kurs ein digitales Badge?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie für den Kurs ein persönliches Open Badge der IHK.

Ansprechpartner:in

Infoveranstaltung

Online Infoveranstaltung zu Kursen mit IHK-Zertifkat

16.04.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

11.06.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

13.08.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

Termine

02.04.2025 - 08.07.2025

Informationen zum Termin

64 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 25 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • verteilt auf Wochentage Montag bis Mittwoch,
    17:00 bis 20:00 Uhr oder
    18:00 bis 21:00 Uhr
  • Abschlusstest: 09:00 bis 17:00 Uhr
64 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden

03.04.2025 - 10.07.2025

Informationen zum Termin

64 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 25 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • verteilt auf Wochentage Montag bis Donnerstag,
    17:00 bis 20:00 Uhr oder
    18:00 bis 21:00 Uhr
  • Abschlusstest: 09:00 bis 17:00 Uhr
64 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden

08.04.2025 - 18.07.2025

Informationen zum Termin

64 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 25 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • vverteilt auf Wochentage Montag bis Mittwoch,
    17:00 bis 20:00 Uhr
  • 1 x 09:00 bis 12:00 Uhr
  • Abschlusstest: 09:00 bis 17:00 Uhr
64 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden

14.04.2025 - 18.07.2025

Informationen zum Termin

64 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 25 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • verteilt auf Wochentage Montag bis Donnerstag,
    17:00 bis 20:00 Uhr oder
    18:00 bis 21:00 Uhr
  • Abschlusstest: 09:00 bis 17:00 Uhr
64 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden