Nutzen Sie die Möglichkeit unserer Online-Lernplattform und lernen Sie wann und wo Sie möchten.
Die folgenden Themenfelder sind Grundbestandteil des Weiterbildungsprogramm zum Geprüften Fachwirt für Energiewirtschaft und vermitteln Ihnen die notwendigen Kompetenzen.
Der Inhalt der Weiterbildung gliedert sich in vier Handlungsbereiche:
- Marktmechanismen analysieren und Vorschläge zur Unternehmenspositionierung erarbeiten
- Energiebeschaffung und Energievertrieb durchführen
- Netzmanagement im regulierten und nicht regulierten Geschäftsfeld unterstützen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Ausgehend von der Thematik der Handlungsbereiche werden Sie dabei in die Lage versetzt folgende Aufgaben wahrzunehmen:
- Entwicklung und Umsetzung strategischer Unternehmensziele unterstützen,
- energiewirtschaftliche Zusammenhänge und Zahlungsströme beurteilen und deren Bedeutung und Einflüsse auf die Unternehmensziele bewerten,
- Vertriebsstrategien entwickeln und Produkte mit den entsprechenden Verträgen kundenorientiert ableiten und vermarkten,
- im Rahmen des Risikomanagements das Portfoliomanagement durchführen,
- Netzplanung, -bau und -betrieb koordinieren; Vorgaben der Regulierungsbehörden in der Netzwirtschaft unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Netzbetreibern und deren Marktpartnern umsetzen,
- Kalkulations- und Controllingmethoden einsetzen, Abweichungsanalysen erstellen, Schwachstellen und Risiken identifizieren und bewerten sowie Lösungen für die festgestellten Defizite erarbeiten,
- mit internen und externen Partnern situationsgerecht kommunizieren,
- Teamarbeit und Projektmanagement umsetzen,
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen und deren berufliche Entwicklung fördern sowie
- Berufsausbildung planen und durchführen.