AdobeStock 230211704 scaled 1 Fachkraft für additive Fertigungsprozesse

Fachkraft für additive Fertigungsprozesse

Erlernen Sie Fachwissen im 3D-Druck bis hin zur additiven Fertigung von Produkten. Mit der Weiterbildung erlangen Sie das IHK-Zertifikat „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien“.

Fachkraft für additive Fertigungsprozesse

In der Weiterbildung erwerben Sie Wissen und Fertigkeiten über technische Kommunikation, Entwicklung und Gestaltung im 3D-Druck bis hin zur additiven Fertigung von Produkten mit zusammenwirkender Funktion und Relevanz in einer Baugruppe. Sie werden in die Lage versetzt, Projekte mit SolidWorks in 3D zu zeichnen, zu planen und alle benötigten technischen Daten zusammenzutragen, um diese verwirklichen zu können. Mit diesen modernen Fertigungsverfahren entdecken Sie völlig neue Möglichkeiten und Ansätze in der Entwicklung, der Konstruktion und Produktion. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut, die nach Ihren Anforderungen ausgewählt werden.

Der Unterricht findet in Fachkabinetten mit moderner Ausstattung statt. Simulationsarbeitsplätze mit aktueller CAD-Software und Simplify 3D Slicer Software
sowie verschiedene Prüf- und Messarbeitsplätze stehen unseren Teilnehmern zur
Verfügung. Mit zwei Multirap M10 FDM Druckern der Marke Multec erlernen Sie die Handhabung und vielfältige Steuerung.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

  • Modul 1: Technische Darstellung: Vermittlung von CAD-fachspezifischem Grundwissen
  • Modul 2: CAD-Anwendung I – SolidWorks
  • Modul 3: Vom 3D-Druck zu additiven Fertigungsverfahren inkl. Abschluss als Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)
  • Modul 4: Einführung in die Mess- und Prüftechnik
  • Modul 5: CAD Anwendung II – SolidWorks 3D
  • Modul 6: Praktikum

An wen richtet sich der Kurs?

Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung und/ oder mehrjähriger Berufserfahrung in einem gewerblichen Beruf, möglichst im Bereich Metall-, Holz- bzw. Kunststoffbearbeitung oder auch Meister, Techniker und Ingenieure.

Sie interessieren Sie für die technische Weiterbildung? Senden Sie uns einfach Ihren tabellarischen Lebenslauf zu. Anschließend laden wir Sie zu einem Informationsgespräch ein.

Wie ist der Kurs organisiert?

Die Qualifizierung ist modular aufgebaut. Der Einstieg in Einzelmodule ist jederzeit möglich.

Kursdauer:

bis zu 800 Unterrichtsstunden inkl. Praktikum

Kursbeginn:

03.04.2023 bis 28.08.2023

individueller Einstieg in Einzelmodule nach Absprache

Vollzeit-Unterricht:

Montag bis Mittwoch 07:30 - 14:30 Uhr,
Donnerstag 07:30 - 15:15 Uhr,
Freitag 07:30 - 13:15 Uhr

Zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Hier können Sie sich zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.

Nutzen Sie das Kontaktformular, um sich schnell zur Veranstaltung anzumelden.




Datum
Anrede*
* Die mit Sternchen * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten

Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Datenschutzerklärung

Ansprechpartner:in

Info-Veranstaltung

19. April 2023

AdobeStock 230211704 scaled 1

Young woman, print 3D model on 3D printer

female student or laboratory assistant in the automation laboratory is debugging the work of the 3d printer. 3d printer is a device for modeling objects

10:00 Uhr

Weitere Termine finden Sie hier

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Ähnliche Angebote

Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK)

CNC-Technik

Im Kurs lernen Sie umfassende Fachkenntnisse und die praktische Anwendung der CNC-Technik. Die Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik schließt mit dem IHK-Zertifikat ab.