Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Die modulare Weiterbildung wird mit einem Abschlusstest beendet.
Sie erhalten ein Zertifikat der ZAW Leipzig GmbH sowie das IHK-Zertifikat „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien“
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung und/ oder mehrjähriger Berufserfahrung in einem gewerblichen Beruf, möglichst im Bereich Metall-, Holz- bzw. Kunststoffbearbeitung oder auch Meister, Techniker und Ingenieure.
Sie interessieren Sie für die technische Weiterbildung? Senden Sie uns einfach Ihren tabellarischen Lebenslauf zu. Anschließend laden wir Sie zu einem Informationsgespräch ein.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Weitere Fördermöglichkeiten sind u.a.:
Sprechen Sie uns darauf an, wir informieren Sie gern!
Kontaktieren Sie dazu Herrn Alexander Schäfer telefonisch 0162 7751885 oder per E-Mail nyrknaqre.fpunrsre@mnj-yrvcmvt.qr
Wie ist der Kurs organisiert?
Die Qualifizierung ist modular aufgebaut. Der Einstieg in Einzelmodule ist jederzeit möglich.
Kursdauer:
bis zu 800 Unterrichtsstunden inkl. Praktikum
Kursbeginn:
03.04.2023 bis 28.08.2023
individueller Einstieg in Einzelmodule nach Absprache
Vollzeit-Unterricht:
Montag bis Mittwoch 07:30 - 14:30 Uhr,
Donnerstag 07:30 - 15:15 Uhr,
Freitag 07:30 - 13:15 Uhr