Fachexperte für Elektromobilität (IHK)

Mit Blick auf die steigende CO2-Bepreisung und die durch den Klimawandel ausgelöste Dringlichkeit stellt die Elektromobilität einen bedeutenden Wettbewerbsfaktor dar: Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren und ihre eigene Ladeinfrastruktur betreiben, gewinnen immer höhere Kostenvorteile.
Den optimalen Weg hierhin weisen ihnen die Fachexperten für Elektromobilität (IHK).

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Grundlagen und Basiswissen

  • EU-Green-Deal
  • Mobilitätskonzepte (ÖPNV, Sharing, Fuhrparks usw.)
  • Fahrzeugtypen
  • Stärken und Schwächen

Hochvoltbatterien: Die Technologie verstehen, um sie sicher zu nutzen

  • Physik und Chemie von Hochvoltbatterien
  • richtig hantieren mit Hochvoltbatterien
  • vorausschauend laden
  • klug recyceln

Die Potenziale der Elektromobilität für Unternehmen ausschöpfen

  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Investition, Amortisierung, Ertrag)
  • Gesetze und Normen

Risiken beherrschen: Brand- und Gefahrenschutz

  • Brandschutz für die Elektromobilität von A bis Z
  • Gefahrenprävention
  • Verhalten im Ernstfall

Zukunftssicherung: Ladeinfrastruktur

  • Gesetzliche Anforderungen
  • auf Augenhöhe mit den Netzbetreibern
  • Datenerfassung und Auswertung

IHK-Zertifikatstest (online)

  • Durchführung eines Online-Tests und Vergabe des bundeseinheitlichen IHK-Zertifikats
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat „Fachexperte für Elekromobilität (IHK)“.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie auch über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die E-Mobilitätsprojekte im Unternehmen starten bzw. weiter vorantreiben wollen. Ebenso empfiehlt sich der Lehrgang für die weiteren Beteiligten solcher Projekte, z. B. (Werks-) Feuerwehr oder Dienstleister/Ausrüster im Umfeld der Elektromobilität. Ein technisches Verständnis bzw. Berufserfahrung im Umfeld der Elektrotechnik ist von Vorteil.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs Fachexperte für Elektromobilität (IHK) werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Erhalte ich für diesen Kurs ein digitales Badge?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie für den Kurs ein persönliches Open Badge der IHK.

Ansprechpartner:in

Infoveranstaltung

Online Infoveranstaltung zu Kursen mit IHK-Zertifkat

11.06.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

13.08.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

15.10.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

Termine

16.09.2025 - 11.12.2025

Informationen zum Termin

Live-Online-Training/E-Learning

  • Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr
77 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden

05.11.2025 - 06.02.2026

Informationen zum Termin

Live-Online-Training/E-Learning

  • Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr
77 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden