EU geforderte Schulung (VRKI) für den sicheren und kompetenten Einsatz von KI im Unternehmen

Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Mitarbeitenden ein sicheres, reflektiertes Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Berufsalltag – mit besonderem Fokus auf die Anforderungen der Europäischen Union. Im Zentrum steht der verantwortungsvolle und produktive Umgang mit generativen KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot. Die Teilnehmenden erhalten technisches Grundlagenwissen, rechtlich-ethische Orientierung und konkrete Anwendungskompetenz. Zusätzlich zeigen wir aktuelle Entwicklungen und Ausblicke auf die KI-Nutzung im Unternehmen. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie die Anforderungen der europäischen KI-Kompetenz vollständig erfüllen. Eine TN-bescheinigung dient als Nachweis.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt das Seminar?

1. Grundlagen, rechtliche und ethische Aspekte von KI

  • Was ist KI?
  • Begriffe, Einsatzbereiche, Chancen und Grenzen
  • Wie trifft KI Entscheidungen und wo liegen ihre Schwächen?
  • Einführung in die Risikoklassen des EU AI Acts
  • Datenschutz, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht
  • Ethische Fragen im Umgang mit KI: Fairness, Verantwortung, Transparenz
  • Was Unternehmen beachten sollten, wenn Mitarbeitende KI nutzen

2. Einstieg & Prompt Engineering mit ChatGPT und Microsoft Copilot

  • Überblick: Wie funktionieren ChatGPT und Copilot?
  • Erste Schritte: Benutzeroberfläche und Einsatzmöglichkeiten
  • Einführung ins Prompt Engineering: Was macht einen guten Prompt aus?
  • Beispiele für verschiedene Fragetypen und Antwortformate
  • Häufige Fehlerquellen und wie man sie vermeidet
  • Grundlage für die Anwendung in realen Arbeitssituationen

3. Praxis: Generative KI im Arbeitsalltag anwenden und üben

  • Aufgabenstellungen aus dem Arbeitsalltag praxisnah lösen
  • Texte schreiben, zusammenfassen und überarbeiten mit KI
  • Brainstorming, Ideenfindung und Recherche automatisieren
  • Content für Marketing, Präsentationen und interne Kommunikation erstellen
  • Dokumente prüfen, strukturieren und übersetzen lassen
  • Praktische Übungen zum gezielten Einsatz von Prompts

4. Kurze Einführung in KI-Strategien & Ausblick

  • Leitfaden zur Erstellung einer KI-Strategie und KI-Roadmap
  • Wichtige Erfolgsfaktoren: Mitarbeiterschulungen, Change Management, klare Rollen
  • Ausblick: unternehmensinterne Chatbots mit RAG-Systemen, CustomGPTs und KI-Agenten
Dozenten
Auf dem Bild stehen die Dozenten, für KI-Tools im Geschäftsalltag und KI in der Buchhaltung, Konstantin Brauß, Jacob Armbruster und Jakob Ehrlich von BLAID motiviert nebeneinander

BLAID

BLAID ist ein Beratungs- und Schulungsunternehmen, das Unternehmen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Mit praxisnahen Schulungen, Workshops und strategischer Beratung machen sie Organisationen jeder Größe fit für die digitale Zukunft. Gegründet von Konstantin Brauß, Jacob Armbruster und Jakob Ehrlich, vereint BLAID umfassende Erfahrung aus Wirtschaftsprüfung und Beratung mit Leidenschaft für KI.

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Teilnehmer dieses Seminars erhalten nach Abschluss eine Bescheinigung der ZAW Leipzig GmbH über die Teilnahme.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie auch über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich das Seminar?

Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, die laut EU Verordnung KI-VO ihre Mitarbeiter in KI-Kompetenz schulen müssen, wenn sie diese im Unternehmen nutzen.

Er richtet sich zudem an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die die Chancen der Künstlichen Intelligenz proaktiv nutzen möchten. Insbesondere profitieren Sie, wenn Sie Prozesse automatisieren, die Effizienz steigern und innovative Technologien gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen wollen. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich – lediglich der Wille, sich und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Angebot für Unternehmen

Alle unsere Seminare sind auch als Inhouse-Schulung verfügbar. Mit einer Inhouse-Schulung können Sie Ihre Mitarbeitenden individuell in Ihrem Unternehmen weiterbilden.

Wie ist das Seminar organisiert?

Das Seminar wird Online durchgeführt.

Ansprechpartner:in

Termine

06.11.2025 - 06.11.2025

Seminarzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr

6 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden