Cyber-Security Advisor (IHK)

Auf rund 220 Milliarden Euro pro Jahr schätzt das BSI die Schadensumme durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft – Tendenz steigend. Vor allem KMU müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen professionalisieren, doch dazu brauchen sie speziell qualifizierte Mitarbeitende. Das PraxisKnow-how für diese existenzsichernde Aufgabe erhalten sie in diesem Lehrgang.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Online Weiterbildung Cyber-Security Advisor (IHK) umfassen folgende Fachgebiete:

  • Grundlagen und rechtliche Dimensionen
    Fachbegriffe und Überblick über die nationalen sowie internationalen
    Gesetze und Richtlinien gegen Cyberkriminalität bzw. für Informations-
    sicherheit.
  • Prozesse analysieren und strukturieren
    Ohne Prozessverständnis kein Handlungskonzept: ganzheitliche Prozess-
    betrachtung und Implementierung eines Prozessmanagements im Unter-
    nehmen.
  • Informationssicherheitskonzept
    Vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-Managementsys-
    tem (ISMS): IS-Leitlinien, BSI-Vorgaben, ISO27001 – Praxistraining!
  • Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge
    Ganz nach Bedarf der Teilnehmenden: Richtlinien (z. B. für Homeoffice),
    Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc.
  • BCMS (Notfallmanagement)
    Notfallkoffer und Vorgehen im Ernstfall: das Business Continuity Manage-
    ment System (BCMS).
  • Faktor Mensch
    Mitarbeitende einbeziehen, sensibilisieren und motivieren. Tipps und
    Methoden für die Praxis.
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Die Teilnehmer/innen erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem
Abschlusstest das IHK-Zertifikat Cyber-Secority Advisor (IHK).

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Lehrgang eignet sich für Mitarbeitende und Führungskräfte im IT-Umfeld, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Cyber- und Informationssicherheit auseinandersetzen wollen, unter anderem der Bereiche: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Compliance sowie Datenschutz.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs Beauftragte/-r für Lean Management (IHK) werden im Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Erhalte ich für diesen Kurs ein digitales Badge?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie für den Kurs ein persönliches Open Badge der IHK.

Ansprechpartner:in

Infoveranstaltung

Online Infoveranstaltung zu Kursen mit IHK-Zertifkat

12.02.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

16.04.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

11.06.2025 - 16:00 Uhr
Anmelden

Termine

04.02.2025 - 04.04.2025

Informationen zum Termin

80 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
    oder Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr
  • genaue Termine auf Anfrage
  • 04.04.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr
80 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden

05.02.2025 - 14.03.2025

Informationen zum Termin

80 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • Mittwoch, Donnerstag und
    Freitag, 09:00 bis 16:00 Uhr
  • genaue Termine auf Anfrage
80 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden

09.04.2025 - 16.05.2025

Informationen zum Termin

80 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • Mittwoch, Donnerstag und
    Freitag, 09:00 bis 16:00 Uhr
  • genaue Termine auf Anfrage
80 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden

10.09.2025 - 17.10.2025

Informationen zum Termin

80 Lehrgangsstunden Live-Online-Training
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 Lehrgangsstunden)

Live-Online-Training/E-Learning

  • Mittwoch, Donnerstag und
    Freitag, 09:00 bis 16:00 Uhr
  • genaue Termine auf Anfrage
80 UnterrichtsstundenInfos/Anmelden