Agiler Projektmanager (IHK)

Agiler Projektmanager (IHK)

Agilität wird für alle Beteiligten an Projekten zur Kernkompetenz. Der Kurs Agiler Projektmanager liefert praktische Methoden und Instrumente.

Agiler Projektmanager (IHK)

Mit dem rasanten Wachstum der Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft wächst zugleich die Unvorhersehbarkeit von Ereignissen und Entwicklungen. Zufälle, Überraschungen, Störungen, aber auch plötzliche Gelegenheiten bestimmen immer mehr unser Handeln. Das verlangt von Unternehmen eine paradigmatische Umstellung ihrer Arbeits- und Produktionsweise. Sie müssen sich schnell und zugleich souverän wechselnden Gegebenheiten anpassen – sie müssen „agil“ werden.

Projekte spielen in ihrer Einzigartigkeit eine Pionierrolle in diesem Paradigmenwechsel. Agile Projektorganisation wird damit nicht nur zur bestimmenden Organisationsform gegenüber dem klassischen Projektmanagement, sondern darüber hinaus zum Referenzmodell für Unternehmen und alle Institutionen der postindustriellen und postmodernen Gesellschaft.

Für alle Projektbeteiligten, aber eben auch für alle Fach- und Führungskräfte wird Agilität zur Kernkompetenz in der neuen Arbeitswelt. Das betrifft die Haltungen, Prinzipien, Methoden und Instrumente in ihrer alltäglichen Praxis.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Weiterbildung Agiler Projektmanager umfassen folgende Themen:

Grundverständnis Agilität und Projektmanagement

  • Auf welches Problem ist Agilität die Antwort? VUCA?
  • Die drei Standards des klassischen Projektmanagements: IMAP, PMI, Prince2
  • „Manifesto for Agile Software Development“ – Werte, Grundsätze
  • Perspektiven der Agilität
  • Agilität als Paradigmenwechsel des Ökonomischen
  • Das Grundprinzip der Agilität: Kooperation (Beziehungen, Sinn, Transparenz, Vertrauen)
  • Die agilen Prozessprinzipien: Zirkularität, Rekursivität, Inkrementalität und Iterativität

Die wichtigsten agilen Frameworks und Methoden

  • Scrum
  • Kanban
  • Design Thinking
  • Lean Startup
  • ScrumSpotify
  • Sonstige (OKR, Extreme Programming, Prince2 Agile …)

Agilität in der Praxis: (Erfolgs-)Faktoren der Agilität

  • Agilität und Analyse
  • Agilität und Planung
  • Agilität und Ziele
  • Agilität und Risiko
  • Agilität und Improvisation
  • Agilität und Organisation
  • Agilität und Qualität
  • Agilität und Führung
  • Agilität und Entscheidung
  • Agilität und Controlling

Agile Projektentwicklung in der Praxis: Instrumente, Techniken

  • Team und Rolle
  • Projekt als Kommunikationssystem
  • Intervention, Coaching, Moderation
  • Meetingformate
  • Artefakte in der agilen Projektentwicklung
  • Instrumente: Story Mapping, Persona, Task Board, WIP Limits, Timeboxing, Burn-Down-Charts, Planning Poker, Story Points ...

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aller Branchen, Unternehmensbereiche und gesellschaftlichen Organisationen, besonders jedoch an diejenigen, die aktuell oder zukünftig in Projekten arbeiten oder Projektverantwortung tragen.

Die an Sie adressierten Erwartungen richten sich einerseits auf Ihre Planungs-, Organisations- und Controllingkompetenzen wie andererseits auf Ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen in der Umstellung auf agile Welten.

Sie lernen, die agilen Projekt- und Organisationwelten zu verstehen, Ihre Denk-, Handlungs- und Verhaltensweisen darauf einzustellen und dafür geeignete Instrumente auszuwählen und anzuwenden.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs Agiler Projektmanager (IHK) werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Kursdauer

08.01.2024 bis 15.02.2024 (60 Unterrichtsstunden)

berufsbegleitender Präsenz-Unterricht:

  • Montag und Donnerstag 16:00 bis 20:15 Uhr
  • 19.02.2024 Projektpräsentation

Zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Hier können Sie sich zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.

Nutzen Sie das Kontaktformular, um sich schnell zur Veranstaltung anzumelden.



Datum
Anrede*
* Die mit Sternchen * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten

Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Datenschutzerklärung

Ansprechpartner:in

Info-Veranstaltung

18. Oktober 2023

Agiler Projektmanager (IHK)

Agiler Projektmanager (IHK)

Weiterbildung Agiler Projektmanager mit IHK-Zertifikat

17:00 Uhr

Weitere Termine finden Sie hier

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Privat anmelden

Kursdatum
Anrede*
Titel

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Dienstlich anmelden

Ihre Unternehmensdaten

Kursdatum

Ansprechpartner*in

Anrede*
Titel

Teilnehmer*in 1

Anrede*
Titel

Abweichende Rechnungsadresse

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung