Informationen zum Kurs
Welche Inhalte vermittelt der Kurs?
Die technische Weiterbildung zur Industriefachkraft für SPS-Technik (IHK) vermittelt Ihnen folgende Inhalte:
Grundstufe (120 U.-Stunden)
- Grundlegende Funktionsweise und Aufbau einer SPS, Sicherheitsvorschriften
- Prinzipschaltung in Blockstruktur
- Programmierung von zusammengesetzten logischen Verknüpfungen
- Programmdokumentation
- Inbetriebnahme und Test, Fehlerbeseitigung
- Interner Test Grundstufe
Aufbaustufe (120 U.-Stunden)
- Verarbeitung analoger Signale
- Daten- und Funktionsbausteine erstellen
- Schrittkettenprogrammierung
- Grundlagen des Feldbussystems
- Ereignisgesteuerte Programmbearbeitung
- Prozessvisualisierung
- Grundlagen der Programmierung nach IEC 61131
- Interner Test Aufbaustufe
Anwenderstufe (120 U.-Stunden)
- Inbetriebnahme eines Feldbussystems
- Projekterstellung und Test
- Projektierung eines Visualisierungssystems mit Schnittstelle zum Feldbussystem
- Grundlagen der Regelungstechnik
- Maschinensicherheit
- Erstellen eines komplexen Abschlussprojektes und Präsentation
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Nach erfolgreichen Abschluss aller Module erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Industriefachkraft für SPS-Technik“ (IHK).
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs vermittelt Mitarbeitern, die über die über grundlegende Kenntnisse in der Elektro- und Steuerungstechnik verfügen, umfangreiches praxisorientiertes Wissen. Erste Erfahrungen in der SPS-Technik sind von Vorteil.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Die Qualifikation kann gefördert werden durch:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Weiterbildung während Kurzarbeit
Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie, welche Förderung für Sie in Frage kommt.
Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
Wie ist der Kurs organisiert?
Die Weiterbildung findet als Vollzeit-Unterricht statt.