Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Weiterbildung Projekt-Manager oder Projekt-Managerin umfassen folgende Fachgebiete:

  • Projektmanagement – Grundlagen, Strategien, Trends
  • Projekte und Projektmanagement, Multiprojektmanagement
  • Projekt als System und ganzheitlicher Organismus (Umgang mit Komplexität und systemische Interventionen)
  • Ergebnisorientierung und Projektziele
  • Projektumfeld und -beteiligte
  • Risikomanagement im Projekt
  • Phasenplanung und Projektstrukturierung
  • Team, Teamentwicklung, Projektorganisation, Führen
  • Ablauf- und Terminplanung,
  • Ressourcenplanung und -management
  • Kommunikation im Projekt
  • Projektsteuerung, Projektcontrolling
  • Agile Projektentwicklung und das Framework Scrum
  • Vertrags- und Claim-Management
  • Präsentieren, Moderieren und Mediieren

Die Inhalte orientieren sich am internationalen Projektmanagement-Standard und darüber hinaus am systemischen Projektansatz.

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Nach Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung Projektmanagement erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat „Projekt-Manager“ oder „Projekt-Managerin“.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Nach der Weiterbildung Projektmanagement empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können, wie z. B. den Agilen Projektmanager (IHK).

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Den Kurs zum „Projekt-Manager“ oder „Projekt-Managerin (IHK)“ können Sie unabhängig von Ihrer Qualifikation und vorheriger Berufserfahrung absolvieren.

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich neuen beruflichen Möglichkeiten stellen oder ihr Wissen in dem Fachgebiet festigen und erweitern wollen.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Der Kurs kann durch das Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen gefördert werden. 

Gern informieren wir Sie hierzu in einem Beratungsgespräch ausführlicher. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt das Seminar?

Folgende Inhalte erwarten Sie in der Theorie:
1. Grundlagen im Brandschutz:

  • Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
  • Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
  • Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
  • Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
  • DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C

2. Brandschutzunterweisung:

  • Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung
  • Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
  • Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen
  • Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden;
    Rettungswege
  • Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr)

Folgende Inhalte erwarten Sie in der Praxis:

  • Unterweisung an einem Handfeuerlöscher
  • Löschtaktik bei Löschversuchen
  • Praktische Löschübungen mit Feuerlöschern
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Teilnehmer dieses Seminars erhalten nach Abschluss eine Bescheinigung der ZAW Leipzig GmbH über die Teilnahme.

Es wird nach DGUV Information 205-023 alle 3-5 Jahre eine Wiederholungsschulung empfohlen.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich das Seminar?

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers übernehmen sollen bzw. schon ausüben (alle 3-5 Jahre wird eine Wiederholungsschulung empfohlen), Verantwortliche Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister und haustechnisches Personal.

Wie ist das Seminar organisiert?

Das Seminar findet in Präsenz statt.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?
  • Grundlagen und Basiswissen
    EU-Green-Deal, Mobilitätskonzepte (ÖPNV, Sharing, Fuhrparks usw.), Fahrzeugtypen, Stärken und Schwächen
  • Hochvoltbatterien: Die Technologie verstehen, um sie sicher zu nutzen
    Physik und Chemie von Hochvoltbatterien, richtig hantieren mit Hochvoltbatterien, vorausschauend laden, klug recyceln
  • Die Potenziale der Elektromobilität für Unternehmen ausschöpfen
    Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Investition, Amortisierung, Ertrag, Gesetze und Normen
  • Risiken beherrschen: Brand- und Gefahrenschutz
    Brandschutz für die Elektromobilität von A bis Z, Gefahrenprävention, Verhalten im Ernstfall
  • Zukunftssicherung: Ladeinfrastruktur
    Gesetzliche Anforderungen, auf Augenhöhe mit den Netzbetreibern, Datenerfassung und Auswertung
  • IHK-Zertifikatstest (online)
    Durchführung eines Online-Tests und Vergabe des bundeseinheitlichen IHK-Zertifikats
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat „Fachexperte für Elekromobilität (IHK)“.

An wen richtet sich der Kurs?

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die E-Mobilitätsprojekte im Unternehmen starten bzw. weiter vorantreiben wollen. Ebenso empfiehlt sich der Lehrgang für die weiteren Beteiligten solcher Projekte, z. B. (Werks-) Feuerwehr oder Dienstleister/Ausrüster im Umfeld der Elektromobilität. Ein technisches Verständnis bzw. Berufserfahrung im Umfeld der Elektrotechnik ist von Vorteil.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs Fachexperte für Elektromobilität (IHK) werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Erhalte ich für diesen Kurs ein digitales Badge?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie für den Kurs ein persönliches Open Badge der IHK.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

In der Online Weiterbildung Technischer Betriebswirt werden Ihre Kenntnisse im Bereich Management und Führungsverhalten vertieft. Die Inhalte als Geprüfter Technischer Betriebswirt umfassen folgende Fachgebiete:

Wirtschaftliches Handeln und betriebswirtschaftlicher Leistungsprozess

  • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft

Management und Führung

  • Organisatiaon und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Informations- und Kommunikationstechniken

Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs bereitet Sie intensiv auf die Prüfung vor. Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen, anerkannten Abschluss „Geprüfter Technischer Betriebswirt“.

Der Abschluss ist dem Niveau 7 (Master Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Als Geprüfter Technischer Betriebswirt haben Sie den höchsten Abschluss erreicht, der in der IHK-Aufstiegsfortbildung möglich ist.

Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können. Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können sich die Fortbildung durch das Aufstiegs-BAföG fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

In der Online Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt werden Ihre Kenntnisse im Bereich Management und Führungsverhalten vertieft. Die Inhalte der Weiterbildung umfassen folgende Fachgebiete:

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Technische Qualifikationen

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs bereitet auf die IHK-Prüfung vor. Mit bestandener IHK-Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen, anerkannten Abschluss „Geprüfter Technischer Fachwirt“.

Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Das Bestehen der IHK-Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt ermöglicht Ihnen auf kürzestem Weg den Anschluss an eine der höchstmöglichen Weiterbildungen der IHK – den Geprüften Technischen Betriebswirt oder den Geprüften Betriebswirt. Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und/oder einschlägiger Berufserfahrung, die künftig Führungspositionen übernehmen wollen.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können sich die Fortbildung durch das Aufstiegs-BAföG fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Basiswissen für Energiebeauftragte
– Betriebliche Energiewirtschaft und Energieeffizienz,
– Energierecht, Einsatz erneuerbarer Energien,
– Beratungs- und Förderprogramme

Energiemarkt und -management
– Internationale Energiemanagementnorm ISO 50001,
– Energieeinkauf für KMUs,
– Vorgehen bei der Ermittlung und Erfassung von betrieblichen Energieverbräuchen und Energiekosten,
– Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei Einsparprojekten

Einsparmöglichkeiten durch betriebliche Energieeffizienz
– Energietechnische Grundlagen,
– Gebäudeenergieeffizienz,
– Heizungstechnik,
– Beleuchtungstechnik

Praxisarbeit
– Energiedaten- und Energiekostenerhebung – individuell im Unternehmen

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest und einer Praxisarbeit ab.

Die Praxisarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer. Für die Erstellung der Praxisarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit
und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates „Energiebeauftragter (IHK)“ findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt.

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat „Energiebeauftragter (IHK)“.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Das Live-Online-Training „Energiebeauftragter (IHK)“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Einrichtungen, die einen Beitrag zur Energieeffizienz-Steigerung in ihrem Betrieb leisten und erste Schritte in Richtung eines Energiemanagements unternehmen wollen.

Eingangsvoraussetzungen für den Kurs

Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
› Grundkenntnisse von betrieblichen Prozessen
› Interesse am Thema Energieeffizienz
› Erfahrung in betrieblicher Praxisarbeit
› EDV-Basiskenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
› Aufgeschlossenheit gegenüber energietechnischen Fragestellungen

Für die Zulassung zur Praxisarbeit mit Fachgespräch und dem Abschlusstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs Energiebeauftragter (IHK) werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Erhalte ich für diesen Kurs ein digitales Badge?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie für den Kurs ein persönliches Open Badge der IHK.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

In der berufsbegleitenden Weiterbildung Technischer Betriebswirt oder Betriebswirtin werden Ihre Kenntnisse im Bereich Management und Führungsverhalten vertieft. Die Inhalte in Vorbereitung auf die IHK-Prüfung umfassen folgende Fachgebiete:

Wirtschaftliches Handeln und betriebswirtschaftlicher Leistungsprozess

  • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft

Management und Führung

  • Organisation und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Informations- und Kommunikationstechniken
  • Planspiel

Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen, anerkannten Abschluss „Geprüfter Technischer Betriebswirt oder Geprüfte Technische Betriebswirtin“.

Der Abschluss ist dem Niveau 7 (Master Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Als Geprüfter Technischer Betriebswirt oder Geprüfte Technische Betriebswirtin haben Sie den höchsten Abschluss erreicht, der in der IHK-Aufstiegsfortbildung möglich ist.

Wenn Sie dennoch Lust auf zusätzliche Weiterqualifikationen haben, empfehlen wir Ihnen Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können. Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

Welche Verdienstmöglichkeiten hat ein Geprüfter technischer Betriebswirt?

Als betriebliche Führungskraft haben Technischer Betriebswirte und Betriebswirtinne attraktive Gehaltsaussichten. Durchschnittlich verdienen Sie in Deutschland ungefähr 3.500 Euro im Monat. Je nach Wirtschaftszweig, Region und Berufserfahrung können die Gehälter nach Ihrer Weiterbildung variieren. Als Projektleitung oder in einer Führungsposition sind Einkommen zwischen 5.000 und 6.000 Euro oder höher möglich.

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie sich wegen Ihrer Zulassungsvoraussetzung unsicher sind und wir beraten Sie.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können sich die Fortbildung durch das Aufstiegs-BAföG fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen, um die Qualifikation erfolgreich abzuschließen.

Kursdauer: 18.03.2024 bis 25.10.2024

(660 Unterrichtsstunden)

Berufsbegleitender Präsenz-Unterricht:

  • Montag und Donnerstag, 17:00 bis 20:15 Uhr
  • Samstag: 08:00 bis 15:00 Uhr (einmal im Monat)

Prüfungsvorbereitung als Vollzeit-Unterricht:

  • März 2025 (1 Woche)
  • Oktober 2025 (1 Woche)

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

In der Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt oder zur Geprüften Technischen Fachwirtin werden Ihre Kenntnisse im Bereich Management und Führungsverhalten vertieft. Die Inhalte des Kurses in Vorbereitung auf die IHK-Prüfung umfassen folgende Fachgebiete:

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Technische Qualifikationen

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs bereitet Sie auf die IHK-Prüfung vor. Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlich anerkannten Abschluss „Geprüfter Technischer Fachwirt oder Geprüfte Technische Fachwirtin“.

Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Das Bestehen der IHK-Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt oder zur Geprüften Technischen Fachwirtin ermöglicht Ihnen auf kürzestem Weg den Anschluss an die höchstmöglichen Weiterbildungen der IHK – den Geprüften Technischen Betriebswirt oder den Geprüften Betriebswirt. Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

Welche Verdienstmöglichkeiten hat ein Geprüfter technischer Betriebswirt?

Die Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt oder zur Geprüften Technischen Fachwirtin ermöglicht Ihnen auch im Einkommen einen Fortschritt. Durchschnittlich verdienen Sie in Deutschland zwischen 3.500 und 3.900 Euro im Monat. Die Gehälter können durch Faktoren wie die Größe des Unternehmens, den Wirtschaftszweig oder die Region in Deutschland variieren. Mit steigender Berufserfahrung oder in einer Führungsposition sind Sie als Technischer Fachwirt oder Technische Fachwirtin auch Verdienste von 5.000 Euro und höher möglich.

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind und wir beraten Sie.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können sich die Fortbildung durch das Aufstiegs-BAföG fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend dazu, Zeit für das Selbststudium einzuplanen.