Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Weiterbildung in Vorbereitung auf die IHK-Prüfung umfassen folgende Themenschwerpunkte:

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Veranstaltungsprozesse

  • Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Projekte
  • Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte

Betriebliches Management

  • Betriebsorganisation
  • Personalorganisation
  • Personalführung

Veranstaltungsprojekt – Vorbereitung

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Meisterkurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundeseinheitlichen IHK-Abschluss Bachelor Professional.

Der Abschluss ist dem Niveau 6 im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Aufbauend auf das Meisterstudium können Sie sich zum Geprüften Technischen Betriebswirt weiterbilden und damit den höchsten Abschluss der IHK-Aufstiegsfortbildung erreichen.

Sie können aber auch durch andere Kurse Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen. Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Die Teilnahme an dem Kurs Meister Veranstaltungstechnik bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Zur Prüfung in den Prüfungsteilen „Veranstaltungsprozesse“ und „Betriebliches
Management“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis,
  2. eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Veranstaltungsprojekt“ ist zuzulassen, wer
nachweist, dass er oder sie

  1. den Prüfungsteil „Veranstaltungsprozesse“ abgelegt hat und
  2. über die in Absatz 1 genannten Voraussetzungen hinaus mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis erworben hat.

Der Nachweis des Erwerbs der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen
ist vor Beginn des letzten Prüfungsbestandteils vorzulegen.

Die genauen Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Rechtsverordnung unter www.bmbf.de/de/fortbildungsordnungen.php.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind und wir beraten Sie.

An wen richtet sich der Kurs?

Wenn Sie sich als Teil der Veranstaltungsbranche spezialisieren möchten und anstreben künftig eine Führungsposition zu übernehmen, ist die Weiterbildung zum Geprüften Meister oder zur Geprüften Meisterin für Veranstaltungstechnik der richtige Kurs für Sie. Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Veranstaltungsbranche mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und/oder einschlägiger Berufserfahrung.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können sich die Fortbildung durch das Aufstiegs-BAföG fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen live-online und im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend dazu, Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Sie wollen herausfinden ob das Meisterstudium der ZAW Leipzig etwas für Sie ist?

Testen Sie es mit unserem kostenlosen Kennenlernangebot für Meister und erleben Sie den Kurs hautnah.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Personalfachkaufmann oder Personalfachkauffrau erhalten Sie umfassende Kenntnisse in folgenden Themenfeldern:

  • Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
  • Lern- und Arbeitsmethodik
  • Personalarbeit organisieren und durchführen
  • Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
  • Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
  • Personal- und Organisationsentwicklung steuern
  • Situationsbezogenes Fachgespräch
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Mit der Weiterbildung werden Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Mit bestandener IHK-Prüfung erwerben Sie den bundesweit anerkannten Abschluss „Geprüfter Personalfachkaufmann oder Geprüfte Personalfachkauffrau“.

Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Die Weiterbildung zum Geprüften Personalfachmann oder zur Geprüften Personalkauffrau eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten.  So können Sie sich aufbauend auf den Abschluss zum  Geprüften Betriebswirt weiterbilden. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten!

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind und wir beraten Sie.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können sich die Fortbildung durch das Aufstiegs-BAföG fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Mit diesem Kurs werden Sie intensiv auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Sie erhalten umfassende Kenntnisse in folgenden Themenfeldern:

  • Prüfen von Ausbildungsvoraussetzungen
  • Planen einer Ausbildung
  • Vorbereitung einer Ausbildung
  • Mitwirken bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung einer Ausbildung
  • Abschließen einer Ausbildung
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Mit dem Weiterbildungsprogramm der ZAW Leipzig werden Sie optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet.

Nach dem erfolgreichen Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie die Ausbildungsberechtigung und können ab sofort als Ausbilder die Jugendlichen in Ihrem Unternehmen ausbilden.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die entweder im pädagogischen Gebiet tätig sind oder im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit die (Teil-)verantwortung für die Ausbildung neuer Fachkräfte übernehmen. Ausbilden darf jeder, der persönlich und fachlich geeignet ist und die berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt.

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Gemäß der Bestimmung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) dürfen Personen ausbilden, die

  • persönlich und fachlich geeignet sind und
  • berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.

Den genauen Wortlaut entnehmen Sie bitte der kompletten Ausbildereignungsverordnung unter http://www.bibb.de

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Weiterbildung umfassen folgende Themen:

  • Einführung, Aufgaben des Controllings
  • Planungssystem und Kontrollsystem
  • Informationssystem
  • Grundlagen strategisches Controlling
  • Steuerung von Geschäftsfeldstrategien
  • Steuerung von Unternehmensstrategien
  • Kostenorientierte Entscheidungen KER
  • Deckungsbeitragsrechnung/Break-even-Analyse
  • Prozesskostenmanagement
  • Target Costing, Produktlebenszyklus
  • Benchmarking, Balanced Scorecard
  • Unternehmenssteuerung mit integrierten Kennzahlensystemen
  • Budgetierung
  • Kursinterner Test
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Das Modul Betriebliches Controlling wird mit einem internen Test abgeschlossen. Die Teilnehmenden erhalten als Abschluss das Zertifikat der IHK zu Leipzig.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten!

An wen richtet sich der Kurs?

Die Weiterbildung ist geeignet für Bilanzbuchhalter mit Abschluss nach alter oder neuer Rechtsverordnung, Fachleute für Betriebliches Rechnungswesen (IHK) sowie Geprüfte und Technische Betriebswirte.

Auch für Studienabbrecher von betriebswirtschaftlich orientierten Studiengängen oder Praktiker mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen insbesondere im Rechnungswesen könnte dieser Kurs von Interesse sein.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend dazu, Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die berufsbegleitende Weiterbildung als Fachwirt oder Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen vermittelt umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Folgende Inhalte erwarten Sie in Vorbereitung auf die Berufspraxis:

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
  • Führen und Entwickeln von Personal
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Die Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt oder zur Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit anerkannten Abschluss „Geprüfter Fachwirt oder Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen“.

Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Aufbauend auf den Abschluss können Sie sich zum Geprüften Betriebswirt weiterbilden. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten!

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de.

Wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie gerne.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Die berufsbegleitende Weiterbildung kann durch das  Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Gern informieren wir Sie in einem Beratungsgespräch ausführlicher über die Förderbedingungen.

Treten Sie mit uns in Kontakt, indem Sie bei uns anrufen oder zu einem persönlichen Beratungsgespräch vorbeikommen.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte im Weiterbildungskurs werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Folgende Themenschwerpunkte werden in dem Kurs vermittelt:

  • Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
  • Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
  • Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
  • Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
  • ein internes Kontrollsystem sicherstellen
  • Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs zum Bilanzbuchhalter oder zur Bilanzbuchhalterin bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen und anerkannten Abschluss „Geprüfter Bilanzbuchhalter“ oder „Geprüfte Bilanzbuchhalterin“.

Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Die Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchalter oder zur Geprüften Bilanzbuchhalterin öffnet Ihnen viele Türen. Aufbauend auf diesem Abschluss können Sie sich zum Geprüften Betriebswirt weiterbilden. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Die Qualifikation Geprüfter Bilanzbuchhalter oder Geprüfte Bilanzbuchhalterin kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns.

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de.

Wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie gerne.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt.
Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Weiterbildung zum Handelsfachwirt umfassen mit Blick auf die IHK-Prüfung folgende Fachgebiete:

  • Unternehmensführung und Steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
  • Vertriebssteuerung
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Die Weiterbildung bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen und anerkannten Abschluss „Geprüfter Handelsfachwirt oder Geprüfte Handelsfachwirtin“. Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Der Geprüfte Handelsfachwirt oder die Geprüfte Handelsfachwirtin kann nur der erste Schritt ihrer beruflichen Weiterbildung sein. Aufbauend auf den Abschluss können Sie sich zum Geprüften Betriebswirt fortbilden, mit dem Sie den höchste Abschluss der IHK-Aufstiegsfortbildung erreichen. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de. Wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie gerne.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können die Fortbildung zum Geprüften Handelsfachwirt oder zur Geprüften Handelsfachwirtin durch das Aufstiegs-BAföG fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte der Weiterbildung werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die Inhalte der Weiterbildung Projekt-Manager oder Projekt-Managerin umfassen folgende Fachgebiete:

  • Projektmanagement – Grundlagen, Strategien, Trends
  • Projekte und Projektmanagement, Multiprojektmanagement
  • Projekt als System und ganzheitlicher Organismus (Umgang mit Komplexität und systemische Interventionen)
  • Ergebnisorientierung und Projektziele
  • Projektumfeld und -beteiligte
  • Risikomanagement im Projekt
  • Phasenplanung und Projektstrukturierung
  • Team, Teamentwicklung, Projektorganisation, Führen
  • Ablauf- und Terminplanung,
  • Ressourcenplanung und -management
  • Kommunikation im Projekt
  • Projektsteuerung, Projektcontrolling
  • Agile Projektentwicklung und das Framework Scrum
  • Vertrags- und Claim-Management
  • Präsentieren, Moderieren und Mediieren

Die Inhalte orientieren sich am internationalen Projektmanagement-Standard und darüber hinaus am systemischen Projektansatz.

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Nach Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung Projektmanagement erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat „Projekt-Manager“ oder „Projekt-Managerin“.

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Nach der Weiterbildung Projektmanagement empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können, wie z. B. den Agilen Projektmanager (IHK).

Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich der Kurs?

Den Kurs zum „Projekt-Manager“ oder „Projekt-Managerin (IHK)“ können Sie unabhängig von Ihrer Qualifikation und vorheriger Berufserfahrung absolvieren.

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich neuen beruflichen Möglichkeiten stellen oder ihr Wissen in dem Fachgebiet festigen und erweitern wollen.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Der Kurs kann durch das Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen gefördert werden. 

Gern informieren wir Sie hierzu in einem Beratungsgespräch ausführlicher. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt die Umschulung?

In der Umschulung Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik (IHK) erwerben Sie das theoretische Wissen verzahnt mit dem berufspraktischen Unterricht. Im Rahmen eines betrieblichen Praktikums lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik kennen.

Folgende Inhalte werden Ihnen in der Umschulung vermittelt:

  • Recht, Organisation, Sicherheit und Umwelt
  • Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
  • Komponenten herstellen, Baugruppen montieren
  • Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
  • Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktionen prüfen, systematische Fehlersuche durchführen
  • IT-Systeme installieren und konfigurieren
  • Energietechnische Anlagen und Geräte installieren, prüfen und Sicherheit beurteilen
  • Anlagen in Betrieb nehmen und betreiben
  • Anlagen und Systeme warten
  • Bewerber- und Kommunikationstraining
  • Betriebliches Praktikum
Welchen Abschluss erhalte ich?

Mit der Umschulung in Vollzeit erwerben Sie den bundesweit anerkannten Berufsabschluss Industrielektriker/-in – Betriebstechnik (IHK).

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Als Industrieelektriker – Betriebstechnik haben Sie die Möglichkeit, bei bereits vorliegender erster Berufspraxis z.B. die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Industriemeister Elektrotechnik oder zum Geprüften Technischen Fachwirt (berufsbegleitend) zu absolvieren.
Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen generell Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können. Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich die Umschulung?

Die Umschulung zum Industrieelektriker – Betriebstechnik (IHK) richtet sich an Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und der Beruf von ihnen nicht mehr ausgeübt werden kann oder an diejenigen, die eine neue berufliche Perspektive suchen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder können Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben und haben Interesse an gewerblich-technischen Tätigkeiten
  • Sie haben einen Schulabschluss, eine Berufsausbildung (ob erfolgreich abgeschlossen oder nicht) oder mehrjährige Berufserfahrung
  • Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweis gilt mit deutschem Schul- oder Berufsabschluss als erbracht, ansonsten mindestens Nachweis der Sprachkompetenzstufe B1 – oder vergleichbar)
Gibt es Fördermöglichkeiten?

Die Umschulung ist nach AZAV zugelassen und kann mit einen Bildungsgutschein gefördert werden. Weitere Fördermöglichkeiten sind u. a.

Sprechen Sie uns darauf an, wir informieren Sie gern!

Wie ist die Umschulung organisiert?

Alle Inhalte zum Industrieelektriker – Betriebstechnik (IHK) werden im Präsenz-Unterricht in Vollzeit vermittelt.

Informationen zum Kurs

Welche Inhalte vermittelt die Umschulung?

Unter dem Motto „Learning by Doing“ absolvieren Sie den überwiegend praktischen Teil Ihrer Umschulung in unseren Elektro- und Steuerungstechnikwerkstätten. Das theoretische Wissen erwerben Sie verzahnt mit dem berufspraktischen Unterricht. Im Rahmen eines betrieblichen Praktikums lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten im Tätigkeitsfeld des Mechatronikers kennen.

Folgende Inhalte werden Ihnen in der Umschulung vermittelt:

  • Recht, Organisation, Sicherheit, Umwelt
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Qualitätsmanagement
  • Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
  • Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
  • Fügen
  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
  • Messen und Prüfen elektrischer Größen
  • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
  • Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
  • Programmieren mechatronischer Systeme
  • Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
  • Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen; Transportieren und Sichern
  • Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
  • Inbetriebnehmen und Bedienen mechatronischer Systeme
  • Instandhalten mechatronischer Systeme
  • Betriebliches Praktikum
Welchen Abschluss erhalte ich?

Mit der Umschulung erwerben Sie den bundesweit anerkannten Berufsabschluss Mechatroniker/in (IHK).

Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?

Mit dem Berufsabschluss Mechatroniker/-in (IHK) und anschließender Berufspraxis haben Sie die Möglichkeit, z. B. die IHK-Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) oder zum Geprüften Technischen Fachwirt (IHK) zu absolvieren. Das eröffnet Ihnen die Türen zu Führungspositionen in diesem Bereich. Eine wiederum mögliche anschließende IHK-Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/-in (IHK) kann Sie in die Position der Unternehmensführung bringen. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen generell Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können. Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.

An wen richtet sich die Umschulung?

Die Umschulung Mechatroniker (IHK) richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer mindestens dreijährigen Berufstätigkeit, die sich beruflich neuorientieren wollen oder Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können.

Zugangsvoraussetzungen

  • Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder können Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben und haben Interesse an gewerblich-technischen Tätigkeiten
  • Sie haben einen Schulabschluss, eine Berufsausbildung (ob erfolgreich abgeschlossen oder nicht) oder mehrjährige Berufserfahrung
  • Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweis gilt mit deutschem Schul- oder Berufsabschluss als erbracht, ansonsten mindestens Nachweis der Sprachkompetenzstufe B1 – oder vergleichbar)
Gibt es Fördermöglichkeiten?

Die Umschulung ist nach AZAV zugelassen und kann mit einen Bildungsgutschein gefördert werden. Weitere Fördermöglichkeiten sind u. a.

Sprechen Sie uns darauf an, wir informieren Sie gern!

Wie ist die Umschulung organisiert?

Alle Inhalte der Umschulung zum/ zur Mechatroniker/-in werden im Präsenz-Unterricht in Vollzeit vermittelt.