Informationen zum Kurs
Welche Inhalte vermittelt das Seminar?
- Gestaltung Miete und Betriebskosten (Betriebskostenvorauszahlung, Betriebskostenpauschale)
- Vereinbarung von Betriebskosten (Umlage, Umlageschlüssel, Höhe der
Vorauszahlungen, Pauschale, Anpassungsmöglichkeiten, neue Betriebskosten) - Rechtliche Vorgaben für Betriebskostenarten bei Wohnraum | Gewerbe
(öffentliche Lasten des Grundstücks, Wasserversorgung, Entwässerung,
Heizungsanlage | Warmwasserversorgungsanlage, Personen- und Lastenaufzug,
Straßenreinigung und Müllabfuhr, Gebäudereinigung und Ungezieferbekämpfung,
Gartenpflege, Beleuchtung, Schornsteinreinigung, Sach- und Haftpflichtversicherung, Hauswart, Gemeinschafts-Antennenanlage | Breitbandkabelnetz, Einrichtung für Wäschepflege, Sonstige Betriebskosten) - Betriebskostenabrechnung
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Teilnehmer dieses Seminars erhalten nach Abschluss eine Bescheinigung der ZAW Leipzig GmbH über die Teilnahme.
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar Betriebskostenebrechnung richtet sich an Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler.
Wie ist das Seminar organisiert?
Das Seminar wird online durchgeführt.