Informationen zum Kurs
Welche Inhalte vermittelt der Kurs?
Folgende Themenschwerpunkte werden in dem Kurs vermittelt:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Der Kurs zum Bilanzbuchhalter oder zur Bilanzbuchhalterin bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.
Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen und anerkannten Abschluss „Geprüfter Bilanzbuchhalter“ oder „Geprüfte Bilanzbuchhalterin“.
Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de.
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Die Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchalter oder zur Geprüften Bilanzbuchhalterin öffnet Ihnen viele Türen. Aufbauend auf diesem Abschluss können Sie sich zum Geprüften Betriebswirt weiterbilden. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Die Qualifikation Geprüfter Bilanzbuchhalter oder Geprüfte Bilanzbuchhalterin kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns.
Welche Zulassungsvoraussetzung brauche ich?
Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.
Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de.
Wenn Sie unsicher mit Ihrer Zulassungsvoraussetzung sind, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie gerne.
Wie ist der Kurs organisiert?
Alle Inhalte werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt.
Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.